Download Center
Anfrage und Formulare
GoBanking

Datenschutzerklärung

Die Banca Popolare di Sondrio (SUISSE) – nachfolgend BPS (SUISSE) oder «Bank» genannt – dankt Ihnen für den Besuch dieser Website und für Ihr Interesse an ihren Produkten und Dienstleistungen.

BPS (SUISSE) legt grossen Wert auf den angemessenen Schutz personenbezogener Daten, die beim Besuch ihrer Internetseiten erhoben und verarbeitet werden. Zu diesem Zweck trifft sie Vorkehrungen wie etwa die Umsetzung zuverlässiger technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, einschliesslich Passwortverschlüsselung, Firewalls, Authentifizierungstechnologien, Zugriffsmanagement, Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeitenden.

Nachfolgend erfahren Sie, wie die Bank mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht, wenn Sie Produkte und Dienstleistungen der Bank nutzen, ihre Webseiten besuchen, ihre mobilen Anwendungen («Apps») nutzen oder sich für eine ihrer Dienstleistungen registrieren (generell «Dienste von BPS (SUISSE)») und ihr Informationen über Sie zur Verfügung stellen. Falls Sie mit dem Inhalt der Datenschutzerklärung nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, die Navigation auf den Seiten dieser Website oder die Nutzung der betreffenden Dienstleistungen oder Produkte abzubrechen bzw. einzustellen.

Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch, bevor Sie sich registrieren oder Dienste von BPS (SUISSE) nutzen oder bevor Sie Ihre personenbezogenen Daten eingeben, um zu verstehen, wie diese verarbeitet werden und auf welcher Grundlage sie an Dritte weitergegeben werden können. Allfällige zusätzlichen Bedingungen, die für die Nutzung der Dienste von BPS (SUISSE) gelten, werden im Übrigen direkt bei der Registrierung für die entsprechenden Dienste mitgeteilt.

Durch die Nutzung dieser Website bestätigen Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind und die vorliegende Datenschutzerklärung ausdrücklich akzeptieren.

Änderungen an dieser Erklärung sind jederzeit ohne Vorankündigung möglich. Sie sind daher gebeten, diese bei jedem erneuten Zugriff auf die Webseiten von BPS (SUISSE) noch einmal zu lesen.

 

Gegenstand und Zweck der Erklärung

Der Datenschutz und die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer von Diensten von BPS (SUISSE) sind für die Bank sehr wichtig. BPS (SUISSE) ist sich bewusst, dass ihr personenbezogene Daten anvertraut werden, und nimmt ihre Verpflichtung zum Schutz dieser Daten sehr ernst. Die folgende Erklärung beschreibt daher die Arten von Daten, die bei der Nutzung der Webseiten gesammelt werden, den Zweck dieser Datenerhebung, die Art und Weise der Datenverarbeitung, die Personen, an welche diese Daten übertragen werden können, sowie die zum Datenschutz ergriffenen Sicherheitsmassnahmen.

Die vorliegende Erklärung ist auf sämtliche von BPS (SUISSE) aufgrund Ihrer Nutzung der Dienste von BPS (SUISSE) erhobenen Daten anwendbar. Sie gilt nicht für Produkte oder Dienstleistungen von Dritten, welche unabhängig von der Bank sind und auf die Sie über Links auf der Website von BPS (SUISSE) zugreifen können.

 

Datenquellen

Bei der Nutzung der Dienste von BPS (SUISSE), bei der Registrierung auf einer Internetseite oder bei Gesprächen mit den Mitarbeitenden der Bank erhält Letztere personenbezogene Daten von Ihnen.

Zudem ist es möglich, dass BPS (SUISSE) zur Erbringung ihrer Dienstleistungen personenbezogene Daten aus frei zugänglichen öffentlichen Quellen (z. B. Grundbücher, Handels- und Vereinsregister, Presse, Internet) erlangt oder diese ihr von Dritten (z. B. Kreditauskunfteien) zur Verfügung gestellt werden.

 

Arten der verarbeiteten Daten

Die Art der verarbeiteten personenbezogenen Daten hängt im Wesentlichen vom Zweck der Verarbeitung ab: BPS (SUISSE) erhebt und verarbeitet immer nur die Daten, die sie für die verfolgten Zwecke benötigt.

Dabei kann es sich um folgende Datenarten handeln:

  • Grundlegende personenbezogene Daten (z. B. Name, Vorname, Staatsangehörigkeit, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummern, E-Mail-Adresse, berufliche Qualifikationen, Interessen, Zivilstand, eventuelle Unterschriftsberechtigungen, Ausweisdaten)
  • Identifikations- und Authentifizierungsdaten (z. B. Video-Identifikationsdaten, Spracherkennungsdaten, Kunden- oder Kontonummer, Logindaten, Unterschriftsmuster)
  • Daten im Zusammenhang mit der Ausführung von Transaktionen oder der Erfüllung vertraglicher Pflichten (z. B. Überweisungsaufträge, Zahlungsverkehrsdaten, Zahlungsempfänger und Zahlungsgründe, Abhebungsdaten, Compliance-Informationen)
  • Daten zur finanziellen Situation (z. B. Kreditwürdigkeit, Rating/Scoring und Bonität im Zusammenhang mit Kreditvergaben, Vermögen und dessen Herkunft, finanzielle Ziele, Budget, Portfolios und Watchlists, Verbindlichkeiten, Erträge, Umsätze und Investitionen, Anlagewissen und -erfahrung, Risiko- und Anlageprofil, Anlageziele)
  • Daten über Immobilien (z. B. Adresse, Kaufpreis, Angaben zur Bewertung – Wert, Art der Liegenschaft, Abmessungen, Ausstattung, Baujahr, Zustand – und sonstige Daten, die für die Prüfung und Abwicklung einer Finanzierung und/oder einer Immobilientransaktion nützlich sind)
  • Audio- und Videoaufnahmen (z. B. Telefongespräche oder Videoaufnahmen in den Geschäftsräumen der Bank)
  • Daten zur beruflichen Vorsorge (z. B. Angaben über Freizügigkeits- und Vorsorgekonten, Rentenalter, Lebens- und Altersversicherungen)
  • Steuerdaten (alle zur Verfügung gestellten Dokumente und Informationen, einschliesslich Angabe der Religion/Konfession)
  • Vertrags- und Produktdaten (z. B. Daten über von Ihnen genutzte Produkte und Dienstleistungen, Daten über Kartenlimiten und Kartennutzung, Informationen über zusätzliche Karten- und Kontoinhaber, Vertreter und Bevollmächtigte, Kreditdaten, Informationen über Ihr Konto oder Depot oder über abgeschlossene Verträge sowie Daten im Zusammenhang mit weiteren von uns erbrachten Dienstleistungen)
  • Dokumentationsdaten oder Daten aus Kontakten mit Dritten (z. B. Beratungs- oder Gesprächsprotokolle, Aktennotizen, Referenzen)
  • Interaktions- und Verhaltensdaten sowie Daten im Zusammenhang mit Ihren Bedürfnissen, Präferenzen und Interessen (z. B. Daten über Ihre Nutzung von Produkten und Dienstleistungen, Webseiten und Apps von BPS (SUISSE) sowie Daten über Ihre Nutzung von Angeboten der Kooperationspartner der Bank, Daten über Ihre bevorzugten Kontakt- und Kommunikationskanäle, Daten aus der Analyse der Interaktions- und Verhaltensdaten über Ihre Präferenzen und Interessen für bestimmte Produkte und Dienstleistungen)
  • Öffentliche Daten, die über Sie eingeholt werden können (z. B. Angaben aus Grundbuch oder Handelsregister, Daten aus Medien und Presse)
  • Daten im Zusammenhang mit (potenziellen) Verfahren oder Untersuchungen von Behörden, Gerichten, Organisationen oder anderen Stellen
  • Daten zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, z. B. zur Bekämpfung der Geldwäscherei oder im Zusammenhang mit Ausfuhrbeschränkungen
  • Soweit erforderlich und nur soweit gesetzlich zulässig, besonders geschützte Daten, wie z. B. biometrische Daten, Daten über den Gesundheitszustand, Daten über politische Anschauungen oder Zugehörigkeiten, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen, Informationen über Strafverfahren oder Verurteilungen oder Daten über Sozialhilfemassnahmen
  • Technische Daten, die Ihrer Person zugeordnet werden können (Daten, die beim Zugriff auf die Webseiten, Apps und Social-Media-Kanäle der Bank erhoben bzw. von Ihrem Browser oder Endgerät [Smartphone] übermittelt und automatisch vom Server von BPS (SUISSE) erfasst werden, wie z. B. IP-Adresse, MAC-Adressen von elektronischen Geräten, Daten über diese Geräte [z. B. Marke, Typ, Bildschirm, Speicher] und deren Einstellungen [z. B. Sprache, Tastatur], Cookies, benutzte Funktionen, Datum, Uhrzeit und Dauer des Zugriffs, Name der geöffneten Datei und besuchte Inhalte, Webbrowser, aufgerufene Domain, erfolgte oder versuchte Bestellungen, verweisende Webseiten und Standortangaben, Client-ID und Version der installierten App)

 

Zweck der Datenverarbeitung

Personenbezogene Daten werden zu folgenden Zwecken genutzt:

  • Kommunikation mit den Kunden: BPS (SUISSE) nutzt die erlangten Daten, um mit den Kunden zu kommunizieren, sie zu informieren oder ihre Anfragen zu bearbeiten
  • Erfüllung vertraglicher Pflichten: Die Zwecke der Datenverarbeitung sind im Wesentlichen mit dem spezifischen Produkt verbunden (z. B. Kontokorrent, Kreditdienstleistungen, Kauf von Immobilien und Effekten, Einlagen, Referenzen von Kunden) und können entsprechend Handlungen wie Bewertung, Beratung, Vermögensverwaltung und Support sowie Durchführung von Transaktionen notwendig machen
  • Erfüllung gesetzlicher Vorgaben oder Nutzung im öffentlichen Interesse: BPS (SUISSE) unterliegt zahlreichen gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen (z. B. Bundesgesetz über die Banken, Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen, Bundesgesetz über die Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung im Finanzsektor, Pfandbriefgesetz, Verordnungen und Rundschreiben der FINMA, Steuergesetze) sowie der Aufsicht von Finanzbehörden (z. B. Schweizerische Nationalbank, FINMA). Zu den Zwecken der Datenverarbeitung zählen unter anderem die Identitätsprüfung, die Prävention von Betrug und Geldwäscherei, die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten sowie die Messung und Steuerung von Risiken in der Bank. Die Einhaltung von Gesetzen kann auch die Bearbeitung von Daten Dritter (z. B. von wirtschaftlich Berechtigten oder Ihrem Partner) erforderlich machen
  • Vermittlung von Produkten und Dienstleistungen Dritter: BPS (SUISSE) kann Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um bei Interesse Angebote ihrer Kooperationspartner (z. B. Kreditkarten, Versicherungen) für Sie einzuholen
  • Marktforschung und Marketing: BPS (SUISSE) legt Wert auf die Weiterentwicklung und Verbesserung ihrer Produkte. Zu diesem Zweck verarbeitet die Bank Ihre personenbezogenen Daten durch Analysen Ihres Nutzungsverhaltens (z. B. auch im Rahmen der Nutzung von Webseiten und Apps). Auf derselben Grundlage kann die Bank allgemeine oder personalisierte Marketingkampagnen organisieren und durchführen
  • Wahrung der eigenen Rechte: BPS (SUISSE) kann Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um ihre Rechte gerichtlich und aussergerichtlich vor in- und ausländischen Behörden geltend zu machen oder sich gegen Ansprüche zu verteidigen
  • Verwaltung von Kunden und Nutzern
  • Information der Kunden über Produkte und Dienstleistungen
  • Wahrung der IT-Sicherheit und Schutz des IT-Betriebs von BPS (SUISSE)
  • Prävention und Aufklärung von Straftaten
  • Videoüberwachung zur Wahrung des Rechts, unbefugten Personen den Zutritt zu den Räumlichkeiten der Bank zu verwehren, zur Aufnahme von Beweisen für Raubüberfälle oder Betrug oder zum Nachweis von verfügbaren und eingelegten Mitteln, z. B. bei Geldautomaten
  • Sicherheit von Gebäuden und Systemen (z. B. Zugangskontrollen)
  • Risikomanagement der Bank
  • Andere Zwecke, auf die im Zusammenhang mit der Nutzung bestimmter Produkte und Dienstleistungen verwiesen wird.

BPS (SUISSE) hält sich an die für die Nutzung personenbezogener Daten geltenden Gesetze und Vorschriften.

 

Datenübertragung bei Nutzung elektronischer Dienste

BPS (SUISSE) nutzt Ihre Daten ausschliesslich zu den beschriebenen Zwecken. Innerhalb der Bank hat jede Einheit Zugriff auf Ihre Daten, welche diese zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten sowie zum Schutz berechtigter Interessen benötigt. Die Daten zur Nutzung der Website können an Dritte übertragen werden, sofern das Gesetz dies erlaubt, falls BPS (SUISSE) dazu angehalten ist oder dies zur Durchsetzung ihrer Rechte, insbesondere im Falle eines Rechtsstreits über eine Vertragsbeziehung, notwendig wird. Darüber hinaus kann die Bank die Daten an Dienstleister weitergeben, sofern sie diese dazu auffordert, sie ausschliesslich zu den für die Bereitstellung bestimmten Zwecken zu nutzen. Sämtliche natürlichen und juristischen Personen, welche Daten empfangen könnten, sind dazu angehalten, die anwendbaren nationalen und internationalen Rechtsbestimmungen zum Datenschutz sowie die Datenschutzvorschriften von BPS (SUISSE) zu befolgen.

 

Sicherheitsvorkehrungen

BPS (SUISSE) hat angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Ihre über Webseiten und Apps erhobenen personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch, Verlust oder Vernichtung unter Berücksichtigung der geltenden gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen zu schützen.

 

Datenübertragung via Internet

Das Internet (inkl. Social Media, siehe Hinweis) wird allgemein nicht als sichere Umgebung betrachtet und die über diesen Kanal übertragenen Daten können von unbefugten Dritten eingesehen werden – mit dem potenziellen Risiko ihrer Verbreitung, inhaltlichen Änderung und technischer Probleme. Auch wenn der Sender und der Empfänger ihren Sitz in ein und demselben Land haben, können die via Internet übermittelten Daten über die nationalen Grenzen hinaus übertragen und an einen Staat weitergeleitet werden, dessen Datenschutzniveau niedriger ist als das des Ansässigkeitslandes.

Es wird in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, dass BPS (SUISSE) keine Verantwortung für die Sicherheit Ihrer Daten während deren Übertragung via Internet an die Bank übernimmt.

 

Cookies

BPS (SUISSE) verwendet für ihre Webseiten sogenannte Cookies, d. h. kleine Textdateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Diese Dateien werden bei der Nutzung der Internetseiten der Bank automatisch erstellt und auf Ihrem Endgerät gespeichert, sofern Sie dies nicht durch Deaktivierung verhindern. Cookies werden z. B. verwendet, um Ihre Browser-Sitzung zu sichern, temporäre Einstellungen zu speichern, Ihre Spracheinstellungen für mehrere Browser-Sitzungen zu speichern oder Ihnen auf der Website Inhalte anzuzeigen, die Ihren Interessen entsprechen (weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt «Cookies-Einstellungen»). Die Bank verwendet Cookies und ähnliche Technologien aufgrund ihres berechtigten Interesses an der Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs der Website und ihrer Benutzerfreundlichkeit für den Endnutzer sowie zur ständigen Verbesserung ihrer Internetseiten. Sie können den Einsatz von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit deaktivieren und bestehende Cookies löschen oder die Einstellungen ändern, indem Sie hier klicken. Wenn Sie Cookies deaktivieren, sind bestimmte Funktionen möglicherweise nicht mehr oder nur teilweise nutzbar.

 

Webanalyse

Zur Analyse und Optimierung ihrer Angebote erhebt BPS (SUISSE) in anonymer Form Informationen über die Nutzung ihrer Webseiten und deren Funktionen.

In den öffentlich zugänglichen Bereichen der Website verwendet die Bank Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google, um die Nutzung ihrer Internetseiten besser nachvollziehen und deren Inhalte und Funktionen kontinuierlich verbessern zu können. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist das berechtigte Interesse von BPS (SUISSE). Das Internet stellt für die Bank ein wichtiges Instrument für die Kommunikation mit bestehenden Kunden und die Gewinnung neuer Kunden dar. Daher ist es für sie von entscheidender Bedeutung, stets funktionale, interessante und personalisierte Webseiten anbieten zu können.
Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Weiterführende Informationen dazu finden Sie in den Nutzungsbedingungen der Plattform. Google kann die durch Cookies gesammelten Informationen über die Nutzung der Website durch die Besucher verarbeiten und auswerten und stellt BPS (SUISSE) auf der Grundlage dieser Informationen Statistiken über die Nutzung ihrer Webseiten zur Verfügung.

 

Datenaufbewahrung

BPS (SUISSE) verarbeitet und speichert Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie dies zur Erfüllung ihrer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Dabei ist zu beachten, dass die Geschäftsbeziehung mit der Bank ein auf Jahre angelegtes Dauerschuldverhältnis ist.
Sobald die Daten zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht, es sei denn, deren – befristete – Weiterverarbeitung erweise sich zu folgenden Zwecken als notwendig:

  • Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, insbesondere im Rahmen des Obligationenrechts, des Bundesgesetzes über die Mehrwertsteuer, des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer, des Bundesgesetzes über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden, des Bundesgesetzes über die Stempelabgaben und des Bundesgesetzes über die Verrechnungssteuer.
  • Erfüllung spezieller Aufbewahrungsvorschriften, welche die Banken verpflichten, Dokumente für eine unbestimmte Zeit aufzubewahren.

 

Rechte der betroffenen Person

Jede betroffene Person hat in Bezug auf die sie betreffenden Daten das Recht auf Auskunft gemäss Artikel 8 DSG, das Recht auf Berichtigung gemäss Artikel 5 DSG, das Recht auf Löschung gemäss Artikel 5 DSG, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäss den Artikeln 12, 13 und 15 DSG, das Recht auf Widerspruch sowie gegebenenfalls das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausnahmsweise auf Ihrer gesonderten Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Soweit anwendbar, besteht schliesslich ein Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde.

 

Verlinkung auf andere Websites

Die Webseiten von BPS (SUISSE) können Inhalte Dritter oder Links auf Websites Dritter enthalten, die nicht direkt von ihr betrieben und gepflegt werden. Es wird in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, dass solche Websites Dritter nicht unter diese Datenschutzerklärung fallen und dass die Bank weder für deren Inhalte noch deren Vorgehensweise bei der Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist. Es wird daher empfohlen, die einzelnen Datenschutzerklärungen oder die Nutzungsbedingungen für die elektronischen Dienste Dritter zu lesen und zu überprüfen.

 

Änderungen

BPS (SUISSE) kann diese Informationen jederzeit anpassen und ergänzen. Die aktuelle Version ist immer in elektronischer Form unter folgender Adresse abrufbar: www.bps-suisse.ch/de/privacy.php.

 

Fragen/Kontakt

Bei Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten schreiben Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse: dataprotection@bps-suisse.ch

 

Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen?

Unser Call Center steht Ihnen Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:30 Uhr unter der Gratisnummer 00800 800 767 76 zur Verfügung.

Alternativ können Sie gern auch unsere Kontaktformulare verwenden.


Cookies-Hinweis

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihre Erfahrung zu verbessern und den Besucherverkehr auf unserer Website zu analysieren.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Durch Klicken auf «Akzeptieren» stimmen Sie der Erhebung Ihrer Daten zu.

Sie können Ihre Cookies-Einstellungen jederzeit ändern und Cookies ablehnen, mit Ausnahme der unbedingt notwendigen funktionellen Cookies.


Funktionelle
Präferenz
Statistik
Marketing