Geschlechtergleichstellung (engl. gender equality) ist das fünfte Ziel der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, die im September 2015 von den Regierungen der 193 UNO-Mitgliedsstaaten unterzeichnet wurde. In diesem Aktionsplan für die Menschen, den Planeten und den Wohlstand sind 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs, Sustainable Development Goals) vorgesehen, von denen jedes einzelne in kleinere und gezieltere Zielvorgaben unterteilt ist.
Geschlechtergleichstellung ist nicht nur ein Grundrecht, sondern auch eine notwendige Grundlage für Frieden und Wohlstand beziehungsweise Wohlergehen. Tatsächlich stellen Frauen die Hälfte der Weltbevölkerung und machen folglich auch die Hälfte der Humanressourcen aus. Das bedeutet, dass etwa der Zugang zu einer menschenwürdigen Arbeit sowie einem regelmässigen Einkommen nicht nur zur Bekämpfung der Armut, sondern auch zur Verbesserung der Bildung, Gesundheit und Ernährung von Frauen, Mädchen und allen, die von ihnen abhängig sind, beiträgt.
Studien zeigen auch, dass Investitionen in genderdiversifizierte Unternehmen sich auch finanziell auswirken... Mehr lesen >>
Um die vollständige Publikation oder weitere Informationen zu erhalten, füllen Sie das Formular aus (nur für Personen mit Wohnsitz in der Schweiz verfügbar).
Unser Call Center steht Ihnen Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:30 Uhr unter der Gratisnummer 00800 800 767 76 zur Verfügung.
Alternativ können Sie gern auch unsere Kontaktformulare verwenden.